Ruf der Heimat im Aufsturz / Jazzkeller 69
Alexander von Schlippenbach Trio
Impro Chamber Music im Terzo Mondo
Ernst-Ludwig Petrowsky Jubilee (Jazzfest Berlin)
Aki and the good boys im bflat
Jazzfest 2013 Pressegespräch + Konzert Trio Ivoire
Benjamin Weidekamp Quartett im Aufsturz / Jazzkeller 69
Umfundisi im Aufsturz / Jazzkeller 69
Reihe 2 & Friends im Aufsturz / Jazzkeller69
Berlin Improvisors Orchestra im bflat (color)
Reiner Hess in der Galerie KPF
Der längere Schatten im Niesen
5. JazzGalerie Schöneweide / Jazzkeller 69
Lauer Large & Co. an der Lohmühle / Jazzkeller69
GiGFive (aka Quintett _GmbH_KG) im Niesen
Bikini Orchestra bei Jazz an der Lohmühle / Jazzkeller 69
Schlippenbach & Walsdorff Quartett im bflat
Jazz an der Lohmühle / Jazzkeller69
Jeffery/Mayas/Thomas/Buck im bflat
Jazz an der Lohmühle / Jazzkeller69
Bikini Orchestra im Aufsturz / Jazzkeller69
B.Meyer, Puntin, Heise im bflat
Klima Kalima im Aufsturz / Jazzkeller69
Meyer-Baumgärtner-Meyer im bflat
Modernen Jazz hörte ich live das erste Mal in der ersten Etage des Berliner Jazzclubs Eierschale, der die Heimat der Spree City Stompers und Toby Fichelscher war. Dort spielten donnerstags Musiker der Rias Big Band. In den Sechzigern war ich bei Miles Davis im Sportpalast, bei John Coltrane im Audimax der FU und bei Eric Dolphy im heutigen Rickenbackers.
In meinen Frankfurter Jahren waren es Pat Metheny in der Jahrhunderthalle, Keith Jarrett und Miles Davis in der Alten Oper, Jan Garbarek im Singkasten und das Frankfurter Festival sowie Jazz im Palmengarten.
Heute will ich dichter dran sein.
2013-07-07
Gerhard Gschlößl - tb
Ulli Kempendorff - sax
Marc Schmolling - p
Johannes Fink - bass
John Schröder - dr
Die neue Band mit altbekannten Größen der Berliner Jazzscene brachte eine sehr gute Mischung von Form und Free. Auch das mir gewidmete *EinWeinFrei* war dabei. Die Musik war voller Saft und Kraft, nicht zuletzt durch Johannes Fink, John Schröder und Marc Schmolling, den ich leider nicht auf meinen Fotos gefunden habe (sorry). Ich wünsche der Band noch viele erfolgreiche Gigs. Deshalb hab ich ihr hier den Namen GiGFive verpasst - auch weil Gerhard Gschlößl wohl der Initiator ist.