Johnny La Marama im Aufsturz/Jazzkeller69
The Silent Jazz Ensemble - CD-Release-Party im Schlot
Lina Allemano - GWAM im Jazzkeller69
Bruno - Blue Note Live im Niesen
Absolutely Sweet Marie im Jazzkeller69
Detlev Schilke - Vernissage in Müncheberg
JBauer-Delius-Gumpert-Zerang-Buck im bflat
40 Jahre Ernst Bier (im Englischen Garten)
Eberhard / Neuser / Henkel im Niesen
Christian von der Goltz und seine Freunde im bflat
Potsa Lotsa Plus im Aufsturz / Jazzkeller 69
David Helbocks Random Control im bflat
Klampanis Contextual Trio im bflat
Modernen Jazz hörte ich live das erste Mal in der ersten Etage des Berliner Jazzclubs Eierschale, der die Heimat der Spree City Stompers und Toby Fichelscher war. Dort spielten donnerstags Musiker der Rias Big Band. In den Sechzigern war ich bei Miles Davis im Sportpalast, bei John Coltrane im Audimax der FU und bei Eric Dolphy im heutigen Rickenbackers.
In meinen Frankfurter Jahren waren es Pat Metheny in der Jahrhunderthalle, Keith Jarrett und Miles Davis in der Alten Oper, Jan Garbarek im Singkasten und das Frankfurter Festival sowie Jazz im Palmengarten.
Heute will ich dichter dran sein.
2014-04-29
David Helbock hatte mich in seinem Konzert Random/Control im bflat drauf gebracht, mich mit der Baronesse Pannonica de Koenigswarter (1913-1988) zu beschäftigen. Wer sie nicht kennt, sollte mal bei wikipedia vorbeischauen. Ihre Polaroidfotos von den Größen des Jazz in New York sind erst nach ihrem Tod von ihrer Enkelin Nadine für ein Buchprojekt zur Verfügung gestellt worden. Das Buch enthält auch die Antworten auf eine Frage, die Pannonica 300 Musikern gestellt hatte.
WENN DU DREI WÜNSCHE FREI HÄTTEST, DIE DIR SOFORT ERFÜLLT WÜRDEN, WIE WÜRDEN DIESE DANN LAUTEN?
Ich habe dieses Buch gerade für 10 Euro gekauft. Es haut mich vom Stuhl. Kein anderes Buch sagt (mir) soviel über den Jazz wie DIE JAZZMUSIKER UND IHRE DREI WÜNSCHE (Reclam). Es kommt eben nicht auf die Qualität der Bilder an, sondern auf die Nähe zu den Musikern. Dass es eine deutsche Ausgabe ist, stört vielleicht. Wenn ich durch bin, gönne ich mir auch noch das Original.