Thomas Borgmann Trio keys and screws
Benefizkonzert für Hannes Bauer
Von der IG Jazz Berlin zur Jazzstudie2016
Internationales Dozenten-Konzert
Aki Takase / Alexander von Schlippenbach
Christian von der Goltz & Freunde
Bottom Orchestra - Songs Of Work
Cactus - The Joni Mitchell Project
Fabric Trio feat. Achim Kaufmann
Modernen Jazz hörte ich live das erste Mal in der ersten Etage des Berliner Jazzclubs Eierschale, der die Heimat der Spree City Stompers und Toby Fichelscher war. Dort spielten donnerstags Musiker der Rias Big Band. In den Sechzigern war ich bei Miles Davis im Sportpalast, bei John Coltrane im Audimax der FU und bei Eric Dolphy im heutigen Rickenbackers.
In meinen Frankfurter Jahren waren es Pat Metheny in der Jahrhunderthalle, Keith Jarrett und Miles Davis in der Alten Oper, Jan Garbarek im Singkasten und das Frankfurter Festival sowie Jazz im Palmengarten.
Heute will ich dichter dran sein.
2016-05-10 B-Flat
Henrick Walsdorff (ts/as), John Schroeder (g), Antonio Borghini (b), Kay Luebke (dr)
Eine Starbesetzung eigentlich. Ein Mix aus Free und Swing-Standards. Sehr engagiert. Obwohl. Es waren nur 15 Besucher gekommen. Und deshalb fehlte irgendwas. Obwohl. Die Musiker gaben ihr bestes. Das Publikum blieb reserviert. Nach netto einer Stunde war dann Schluss. Kein herausfordernder Applaus. Also keine Zugabe. Der Veranstalter meinte mal, viele Berliner Musiker machen zu wenig Werbung für ihre Konzerte. Manche Musiker sagen, es liegt am Image. Trotz Homepage und Facebook, der schwache Besuch von Konzerten mit so guten und bekannten Musikern ist sehr bedenklich.