i injazz - Thomas-Borgmann-05-2012

KONZERTE | SUCHE


2012

2012-12-20 Grix

2012-12-08 Ciska Jansens enak-enak

2012-11-28 3. Italian Jazz Festival

2012-11-17 Christoph Stiefel Inner Language Trio

2012-11-03 HAUSKONZERT PART ONE

2012-09-11 20 Jahre A-Trane

2012-09-02 SQUAKK + Rudi Mahall

2012-08-15 Potsa Lotsa

2012-07-03 Bier-Goldsbury-Group

2012-06-30 10 Jahre Jazz an der Lohmühle

2012-06-24 Kay Luebke Four

2012-05-29 Han Bennink & friends

2012-05-20 Schloz-Weiss-Quartett

2012-05-05 Thomas Borgmann

2012-04-15 Agita Rando Trio

2012-04-12 Ta Lam 11

2012-04-05 Schlippenbach Trio Original

2012-03-12 Berlin Improvisors Orchestra

2012-02-05 BASSx3 (bass times three)

2012-02-03 Ruf der Heimat

2012-01-13 Lexicon

2012-01-04 Thomas-Borgmann (Boom Box)

Impressum | Datenschutz

Das wars [ +/- ]

Links [ +/- ]

Cookies? [ +/- ]

Thomas Borgmann

05.05.2012

Thomas Borgmann hat mir eine Neue Heimat im Jazz gegeben. Ich bin seinem neuen Ruf gefolgt. 2006 hatte ich ihn noch überhört. Der *Ruf der Heimat* im bflat 2006 war für mich ein Konzert wie viele andere. Beim 60sten von Tristan Honsinger fiel jedoch der Groschen. Borgmanns Musik mit dem Boombox-Trio (Akira Ando und Willi Kellers) war eine Entdeckung. Zu Uli Blobel, der neben mir saß, sagte ich: das ist der Mittelweg zwischen Freier Improvisation und Mainstream, der eigentlich Oldtime ist. Borgmann entwickelt Musik, die von harmonisch und creativ bis free reicht. Das ist keine Gehupe, um hip zu sein, das ist Free Blues. Ich wollte mehr davon hören und bat Borgmann, mir zu Weihnachten für 50 Euro Boombox-Aufnahmen zu schicken. Und so lernte ich auch die Musik von Wilbur Morris und Denis Charles kennen. Nie zuvor hatte ich Bass und Schlagzeug so musikalisch erlebt. Da geht es nicht um Technik, da geht es ums Zusammenspiel mit dem *jungen* Frontman, den man leider sehr selten in Berlin (und anderswo) hört. Borgmann ist nahezu unbekannt, zumindest behaupten viele Jazzmusiker, ihn nicht zu kennen. Warum auch immer.