2015-12-11 Michael Clifton ist gestorben
2015-12-01 Freebop-Session 12-15
2015-11-27 Berlin Improvisors Orchestra im Aufsturz / Jazzkeller69
2015-11-13 The Astronomical Unit im Aufsturz (Jazzkeller69eV)
2015-11-12 Alfred 23 Harth Berlin Quartett im Aufsturz / Jazzkeller69
2015-11-09 Johannes Bauer Band
2015-10-24 Afroberlin High Orchestra
2015-09-16 Christian Cvdg & Freunde
2015-08-02 Fuasi Abdul-Khaliq & Friends
2015-08-01 Jazz an der Lohmühle 8/15 / Jazzkeller69
2015-07-18 Jazz an der Lohmühle 7/15 / Jazzkeller69
2015-07-12 Christian von der Goltz und Freunde im bflat
2015-07-08 Benjamin Weidekamp Quartett in der Galerie K
2015-06-30 Golden Escort im bflat (1/2)
2015-06-29 Golden Escort im bflat (2/2)
2015-06-28 Tiedemann-Plate-Duo feat. Stephen Katz
2015-06-20 Jazz im Wagendorf Lohmühle 6/15
2015-06-18 Benedikt Reidenbach Solo
2015-06-09 Die Enttäuschung im bflat
2015-06-06 Jazz an der Lohmühle 6/15
2015-05-22 Steidle meets Köln - im Aufsturz / Jazzkeller69
2015-04-30 Sunna Gunnlaugs Trio im bflat
2015-04-25 Boombox im House of Life
2015-04-17 Z-Country-Paradise Record Release im Aufsturz / Jazzkeller69
2015-04-16 Google ändert Kriterien fürs Ranking
2015-04-07 Freebop-Session 4-15
2015-04-03 Monks-Casino feat. Oli Steidle im Aufsturz / Jazzkeller69
2015-03-13 OH!-KESTER OSLOER 3 im Aufsturz
Modernen Jazz hörte ich live das erste Mal in der ersten Etage des Jazzclubs Eierschale (Berlin, Breitenbachplatz), der die Heimat von Hawe Schneiders Spree City Stompers und Toby Fichelscher war. Dort spielten donnerstags Musiker der Rias Big Band (Benny Bailey, Herb Geller, Jerry und Ack van Royen u.a.), aber auch Karl Berger und Joe Nay. In den Sechzigern war ich bei Miles Davis im Sportpalast, bei John Coltrane im Audimax der Freien Universität und bei Eric Dolphy im heutigen Rickenbackers.
In meinen Frankfurter Jahren waren es Pat Metheny in der Jahrhunderthalle, Keith Jarrett und Miles Davis in der Alten Oper, Jan Garbarek im Singkasten ... und natürlich die Stars des Frankfurter Festivals im Sendesaal des Hessischen Rundfunks, aber auch Jazz im Palmengarten. Bei einem Besuch in Berlin war ich bei Art Blakeys Jazz Messengers in der Philharmonie.
Heute will ich dichter dran sein.
2020-08-20 bflat
Agita Rando, piano/composition
Jan von Klewitz, sax
Charles Sammons, bass
Ernst Bier, drums
In der Krisenzeit habe ich sehr viel Musik vom Klavier gehört - auf Kopfhörern und von der Anlage. Also war es Zeit, wieder live zu erleben. Da kam Agita Rando gerade recht. Ich habe sie schon mit unterschiedlichen Musikern gehört. Aber noch nie mit einem Saxofonisten. Zunächst war es noch typisch Rando, ab dem letzten Stück des ersten Sets wurde es unverwechselbarer, mitreißender Jazz.
Jannis Zotos und seine Leute hatten den Coronamodus sehr gut drauf. Die Eintragung in die Anwesenheitsliste hätte man sogar online im Club machen können (lieber nicht). Die Bestuhlung gefiel mir besonders gut. Soviel Platz wünsche ich mir auch in Zukunft. Der Wunsch wird allerdings ein frommer bleiben ...